24h NOTDIENST
Kurze Reaktionszeiten!​

Sie brauchen schnell Hilfe? Rufen Sie uns an – 0157-92499497

0157-92499497

Wespennest entdeckt – Was tun?

Ein Wespennest in der Nähe von Haus, Garten oder Balkon kann schnell zur Gefahr werden. Besonders in den Sommermonaten zwischen Mai und Oktober steigt die Aktivität der Wespen. Ein Nest kann mehrere Tausend Tiere beherbergen – schnelle, professionelle Hilfe ist gefragt.

Typische Nistplätze: Rollladenkästen, Dachvorsprünge, Fassadennischen, Gartenhäuschen, unter Terrassen oder in Lüftungsschlitzen.

 

Muss das Wespennest entfernt werden?

Ein Wespennest muss nicht in jedem Fall entfernt werden. Manche Arten sind ungefährlich und ziehen im Herbst von allein aus. Eine Entfernung wird jedoch empfohlen, wenn:

  • Allergiker im Haushalt leben
  • das Nest in unmittelbarer Nähe zu Türen, Fenstern oder Aufenthaltsbereichen liegt
  • aggressives Wespenverhalten beobachtet wird
  • öffentliche Sicherheit gefährdet ist, z. B. bei Spielplätzen oder Gastronomie

Wer trägt die Kosten für die Entfernung?

In der Regel trägt der Eigentümer die Kosten. In Mietverhältnissen ist der Vermieter zuständig, außer der Mieter hat das Nest durch unsachgemäße Nutzung mitverursacht. Einige Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen übernehmen die Kosten bei akuter Gefährdung.

Warum Sie kein Wespennest selbst entfernen sollten

Selbstversuche mit Hausmitteln wie Feuer, Haarspray oder Wasser führen häufig zu gefährlichen Situationen. Wespen verteidigen ihr Nest aggressiv und können in Schwärmen angreifen. Mehrfachstiche sind lebensgefährlich – besonders für Allergiker.

Professionelle Kammerjäger sind mit Schutzkleidung, Fangsystemen und gesetzlich erlaubten Mitteln ausgestattet. Außerdem kennen sie die Naturschutzauflagen – denn viele Wespenarten stehen unter Schutz.

Diese Wespenarten begegnen uns am häufigsten

  • Deutsche Wespe (Vespula germanica): aggressiv, oft in dunklen Hohlräumen
  • Gemeine Wespe (Vespula vulgaris): häufig in Rollladenkästen
  • Sächsische Wespe (Dolichovespula saxonica): weniger aggressiv, kleinere Nester
  • Hornisse (Vespa crabro): streng geschützt, nur Umsiedlung erlaubt

Ihre Vorteile mit FABEOS

  • 24-Stunden-Notdienst bundesweit
  • Kurze Reaktionszeiten & erfahrene Schädlingsbekämpfer
  • Zertifizierte Fachkräfte mit Naturschutz-Erfahrung
  • Faire Festpreise – keine versteckten Kosten
  • Schonende & gesetzeskonforme Entfernungsmethoden

 

Jetzt anrufen: 0157-92499497 – wir helfen sofort!

Dringend Hilfe benötigt?

In vielen Fällen sollten Sie sofort Hilfe zur Seite ziehen, um größeren Schaden und Kosten zu meiden. Scheuen Sie sich also nicht, sich kurzfristig eine fachmännische Meinung einzuholen

Rund um die Uhr im Einsatz.

Unsere Fachkräfte erreichen Sie rund um

die Uhr. Auch Nachts.

Willkommen beim Fabeos Schädlingsbekämpfungsservice – Ihrem Experten für schnelle Hilfe bei Schädlingsproblemen.
Egal ob Wespennest, Rattenbefall, Kakerlaken in der Küche oder Tauben auf dem Dach – wir sind rund um die Uhr für Sie da und sorgen für eine schnelle, diskrete und nachhaltige Lösung direkt bei Ihnen vor Ort.

Unsere Services :
Warum wir?

Wespennest entfernen – Jetzt professionelle Hilfe anfordern

Egal welches Projekt! Wir erledigen es!

Schädlingsbekämpfung mit Herz

Wir übernehmen gerne Ihre Projekte - Ihr Handwerker mit Herz

Schnelle Terminbuchung

Wir geben Ihnen schnell einen Termin - Damit ist Ihr Projekt zügig umgesetzt

Support

Wir stehen für das ein, was wir tun und arbeiten nach, wenn etwas nicht passt

Fragen und Antworten

Unsere Schädlingsbekämpfer sind in der Regel innerhalb von 60 Minuten bei Ihnen – je nach Standort auch schneller.
Dank unseres bundesweiten Netzwerks können wir rasch reagieren, besonders in akuten Notfällen wie Bettwanzenbefall oder Kakerlaken im Haus.

Zur Schädlingsbekämpfung gehören Maßnahmen gegen Insekten (z. B. Ameisen, Kakerlaken, Bettwanzen), Nager (wie Mäuse und Ratten), sowie andere Lästlinge wie Tauben, Marder oder Motten. Ziel ist es, Mensch, Gebäude und Vorräte zu schützen.

Typische Anzeichen:

  • Kotspuren (bei Mäusen, Ratten, Kakerlaken)

  • Fraßschäden an Lebensmitteln, Kabeln oder Holz

  • Geräusche in Wänden oder auf dem Dachboden

  • Sichtbare Tiere (besonders nachts)

  • Unangenehme Gerüche (v. a. bei Wanzen, Ratten)

Ja! Viele Schädlinge übertragen Krankheiten, lösen Allergien aus oder verunreinigen Lebensmittel. Ein schneller Eingriff ist nicht nur hygienisch sinnvoll, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben (z. B. in der Gastronomie).

  1. Besichtigung & Analyse

  2. Erstellung eines Maßnahmenplans

  3. Gezielte Bekämpfung mit sicheren Mitteln

  4. Nachkontrolle & Präventionstipps

Je nach Befall kann die Bekämpfung ein- oder mehrmals nötig sein.

Wir setzen ausschließlich zugelassene und geprüfte Mittel ein. Nach Anweisung sind diese für Menschen und Tiere unbedenklich. Bei Bedarf setzen wir auch giftfreie Methoden (z. B. Vergrämung, Fallen) ein.

Die Kosten hängen vom Schädlingsart, Befallstärke und Aufwand ab. Nach der Besichtigung erhalten Sie ein faires Festpreis-Angebot – ohne versteckte Kosten.

Das hängt von den Bedingungen vor Ort ab. Wir geben konkrete Präventionstipps und bieten auf Wunsch Wartungsverträge für regelmäßige Kontrollen.

Ja! Wo möglich, setzen wir biologische oder mechanische Verfahren ein – ganz ohne Chemie. Nachhaltigkeit ist uns wichtig.

Bei akutem Schädlingsbefall (z. B. Wespennest, Mäuseplage) rufen Sie uns sofort an. Wir bieten schnelle Soforthilfe.

Schädlingsbekämpfer mit Spray - Schädlingsbekämpfung Fabeos transparent